Wer wir sind
Das 2016 in Schweden gegründete Technologieunternehmen Budbee hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Online-Shopping zu erleichtern. Ausgestattet mit einem selbstlernenden System und maßgeschneiderten Algorithmen erreicht Budbee mehr als 40 Millionen Menschen in Schweden, Finnland, Dänemark, Belgien und den Niederlanden - entweder über das ausgedehnte Netzwerk von Paketschließfächern oder mit Hauslieferungen.
Von Anfang an hat Budbee die Bedürfnisse der Verbraucher in den Mittelpunkt gestellt. Bisher wurden mehr als 7 Millionen Kunden mit Fahrrädern, Elektrofahrzeugen und Biokraftstoffen mit Lieferungen am selben oder nächsten Tag bedient. Die Dienstleistungen von Budbee werden von Tausenden von E-Commerce-Unternehmen genutzt, darunter ASOS, Zalando, Inditex und H&M. Budbee wird unter anderem von Kinnevik, Stena Sessan und AMF unterstützt und ist auf dem besten Weg, der führende europäische Wegbereiter für E-Commerce zu werden. Immer mit dem Kunden im Mittelpunkt.
Am 31. Oktober 2022 schloss sich Budbee mit Instabox unter einer neuen Muttergesellschaft, Instabee, zusammen. Diese Kombination schafft einen neuen Challenger, der bereit ist, sich dem europäischen Markt zu anzunehmen. Lesen Sie mehr auf instabee.com.
Budbee in Zahlen
- Mehr als
- 450
- Kollegen
- Mehr als
- 40
- Millionen Kunden beliefert
- 5
- Aktiv in fünf Märkten
- 4.9 / 5.0
- Verbraucherbewertung
Budbee-Meilensteine
Seit unserem Start im Jahr 2016 sind wir stark gewachsen – hier sind einige Highligts unserer Reise:
2016
Fredrik Hamilton, damals frischgebackener Absolvent der Handelshochschule Stockholm, gründet Budbee: einen Lieferservice für fertig verpackte Lebensmitteltüten.
Nach einem Jahr der technologischen Entwicklung expandiert das Unternehmen in den Bereich E-Commerce-Pakete und wickelt im Oktober die erste Lieferung ab.
Der erfolgreiche Launch eines Lieferdienstes für Online-Einkäufe zieht schnell externe Investorunternehmen an. Noch vor Ende des Jahres erhält Budbee Kapital durch eine Investorengruppe, die u. a. aus Karl-Johan Persson (CEO von H&M), Sebastian Siemiatkowski (Mitbegründer und CEO von Klarna), Victor Jacobsson (Mitbegründer von Klarna) und Stefan Krook (Mitbegründer und CEO von Kivra) besteht.
2017
Wir erhalten die Schlüssel zu unserem ersten Terminal in Spånga, einem Stadtbezirk im Nordwesten Stockholms. Kurze Zeit später wird – basierend auf den Anregungen und Ideen des Budbee-Teams – die erste automatische Sortieranlage entworfen, welche die hohe Skalierbarkeit des Unternehmens unter Beweis stellt.
Die strategische Entscheidung wird getroffen, sich vom ursprünglichen Lieferservice für Lebensmittel zu entfernen und sich ausschließlich auf E-Commerce-Pakete zu fokussieren – eine mutige Entscheidung zu einer Zeit, als Lebensmittellieferungen mehr als die Hälfte des Umsatzes ausmachen.
2017
Unmittelbar nach dem Sommerurlaub erweitert Budbee seine Liefergebiete außerhalb Stockholms. Ab August können Kund:innen in Malmö und Göteborg ein neuartiges Online-Einkaufserlebnis genießen.
H&M unterzeichnet eine Vereinbarung zur Lieferung durch Budbee an seine Kund:innen.
2018
Kinnevik investiert 80 Mio. SEK (ca. 7,7 Mio. EUR) in Budbee und wird damit zum ersten großen externen Investor des Unternehmens.
Wir ziehen in ein größeres Terminal in Länna, einem Stadtviertel in Stockholm. Besonders stolz sind wir allerdings darauf, dass sich Budbee nur zwei Jahre nach der ersten Lieferung bereits zum größten Hauslieferdienst in Schweden etabliert hat.
Es ist Zeit für die erste internationale Expansion von Budbee. Wir eröffnen einen Terminal und ein Büro in Helsinki, Finnland.
2019
Budbee expandiert nach Dänemark. Kund:innen in drei Ländern genießen nun ein besseres Online-Shopping-Erlebnis.
H&M beteiligt sich als Investor an Budbee in einer von Kinnevik geführten Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Mio. SEK (ca. 4,8 Mio. EUR). Diese finanziellen Mittel sollen der weiteren Expansion zugutekommen.
Budbee tritt in seinen bisher größten Markt ein – die Niederlande.
2020
Die Budbee-App wird veröffentlicht und bietet Kund:innen ein noch besseres Erlebnis – vom Check-out bis zur Lieferung.
Budbee erhält 278 Mio. SEK (ca. 27 Mio. EUR) von Stena Sessan und bestehenden Investoren.
Als Ergänzung zum Hauslieferdienst führen wir Paketschließfächer ein – die sogenannte „Budbee Box“.
2020
Es ist Zeit für die große Eröffnung des ersten, von Budbee selbst entworfenen grünen Terminals. Das hochmoderne, mit Solaranlagen bedeckte Gebäude ist mit der neuesten Technologie im Bereich der Paketsortierung ausgestattet.
Budbee erweitert seine Liefergebiete in Schweden, Dänemark und Finnland. Insgesamt werden mehr als 300 neue Städte ins Netzwerk aufgenommen.
2021
Eine neue Finanzierungsrunde wird abgeschlossen. Wir nehmen 525 Mio. SEK (ca. 51 Mio. EUR) in einer von AMF geführten Runde auf. AMF ist einer der führenden schwedischen Pensionsfonds und gehört zu den größten gelisteten Unternehmen an der NASDAQ Stockholm.
Wir betreten unseren fünften Markt – Belgien. Inzwischen können sich mehr als 30 Mio. Menschen Online-Einkäufe durch Budbee liefern lassen.
Budbee beschäftigt mehr als 450 Mitarbeitende mit über 50 offenen Stellen.
Unser Team
Fredrik
Hamilton
Chief Executive Officer & Gründer
Anfangsjahr: Gründer
Bisherige Berufserfahrung: Vor der Gründung von Budbee entwickelte Fredrik unterschiedlichste Geschäftsideen am Business Lab der Handelshochschule Stockholm.
Ausbildung: BSc, Business and Economics, Handelshochschule Stockholm (Handelshögskolan i Stockholm), Schweden
Mikaela
Bielke
Chefsyndikus
Anfangsjahr: 2020
Bisherige Berufserfahrung: Verschiedene Positionen bei BillerudKorsnäs, H&M und Hammarskiöld & Co
Ausbildung: Master of Laws (schwedischer Abschluss), Universität Stockholm, Schweden
Ann
Sonne
VP of Communication
Anfangsjahr: 2021
Bisherige Berufserfahrung: Verschiedene Positionen bei Newsec, IKEA und JKL
Ausbildung: MSc, Management, Handelshochschule Stockholm (Handelshögskolan i Stockholm), Schweden
Carl Johan
Åkesson
Chief Financial Officer
Anfangsjahr: 2022
Bisherige Berufserfahrung: CFO bei Hemnet, Sdiptech sowie Mediaplanet-Gruppe
Ausbildung: MSc, Rechnungswesen und Finanzen, Stockholm School of Economics, Schweden
Sophus
Broberg
Chief Commercial Officer
Anfangsjahr: 2019
Bisherige Berufserfahrung: Verschiedene Positionen bei Blöndal Group und der Goodyear Tire & Rubber Company
Ausbildung: BSc, Business Administration & Marketing, Johnson & Wales University, USA
Jørgen
Höppener
General Manager, Benelux
Anfangsjahr: 2019
Bisherige Berufserfahrung: Roland Berger, PGGM Investments
Ausbildung: BSc, BSc, Chemie, Universität Utrecht, Niederlande; MSc, Econometrics & Management Science, Erasmus-Universität Rotterdam, Niederlande
Unsere Investoren
Our board of directors
Knut Frängsmyr
Knut Frängsmyr ist seit 2021 Mitglied des Verwaltungsrats und seit Juni 2022 Vorsitzender. Knut Frängsmyr hat einen Hintergrund in den Bereichen Recht, E-Commerce und Finanzdienstleistungen, unter anderem als stellvertretender CEO von Klarna. Neben seiner Position bei Budbee sitzt er in den Aufsichtsräten von Säkra und Cellcolabs AB.
Fredrik Hamilton
Fredrik Hamilton hat Budbee gegründet und arbeitet seitdem als CEO des Unternehmens
Andreas Bernström
Andreas Bernström ist seit 2018 Senior Investment Director bei Kinnevik. Er leitete die Investition von Kinnevik in Budbee im Jahr 2018 und ist seit 2021 Mitglied des Vorstands. Zuvor war Andreas Bernström unter anderem COO bei TradeDoubler, CEO bei Rebtel, Gründer/CEO von Sinch und Vorsitzender von Trustly. Andreas ist derzeit Vorsitzender von Pleo und Mathem sowie Vorstandsmitglied von Vivino. Er ist Mitglied des Management-Teams von Kinnevik.
Anton Norman
Anton Norman ist seit 2021 Board Member und repräsentiert Kinnevik. Anton hat einen Hintergrund in Finanzthemen und sind in den Borads von Joint Academy, Superb und Oda.
Anders Wallstedt
Anders Wallstedt ist seit 2018 Mitglied des Verwaltungsrats und hat einen Hintergrund im Online-Einzelhandel mit Führungspositionen bei der Qliro Group, Furniturebox und ICANIWILL. Anders Wallstedt sitzt auch in den Vorständen einiger privater Unternehmen und von ICANIWILL.
Stina Bergfors
Stina Bergfors ist seit 2020 Mitglied des Verwaltungsrats. Stina Bergfors hat einen Hintergrund in den Bereichen Technologie, Medien und Start-up-Unternehmen und hat u. a. bei Google, YouTube, Carat, Omicom und United Screens gearbeitet. Stina Bergfors ist außerdem Mitglied des Verwaltungsrats von Handelsbanken, H&M und Tele2.
Fredrik Konopik
Fredrik Konopik ist seit 2020 Mitglied des Verwaltungsrats und vertritt Stena Sessan AB. Fredrik Konopik verfügt über Erfahrungen im Investmentbanking bei nordischen Banken wie SEB, ABG Sundal Collier und DNB.
Daniel Pilotti
Daniel Pilotti ist seit 2017 Mitglied des Vorstands. Daniel ist der Gründer von Bara Posten und ein früher Investor in Budbee.
Bist du unser nächster Budbee?
Wir bei Budbee sind eine Gruppe engagierter und motivierter Kolleg:innen. Wir beschäftigen Expert:innen in der App-Entwicklung, Algorithmus-Ingenieur:innen, dynamische Terminal-Mitarbeitende, verbraucherorientierte Verkäufer:innen, datendurstige Geschäftsentwickler:innen und scharfsinnige Finanzmanager:innen. Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest, wirf gerne einen Blick auf unsere offenen Stellen.
Mission & Vision
Das ursprüngliche Ziel von Budbee war es, Last-Mile-Lieferungen von Grund auf zu verändern. Und genau das ist es, was wir seitdem tun. Tag für Tag. Dieses Bestreben spiegelt sich auch in unserer Mission wider: to make the online shopping experience easier.Unsere fortschrittliche Technologie und Algorithmen in Kombination mit unseren kompetenten und engagierten Mitarbeitenden machen uns zu einem zuverlässigen Online-Shopping-Partner für Millionen von Menschen in ganz Europa.
Wir sehen uns als festen Bestandteil des täglichen Lebens und sind überzeugt, dass wir mit unseren Dienstleistungen nicht nur einen großen Mehrwert schaffen, sondern auch eine Bereicherung darstellen. Dies schlägt sich auch in unserer Vision nieder: become the leading European e-Commerce enabler with the customer at heart.
Unsere Mission, Vision und Werte bilden die Entscheidungsgrundlage dafür, wie und mit wem wir Geschäfte machen. Wir befinden uns erst am Anfang unserer Reise!
Unser gesamtes Tun, sei es ein strategischer Geschäftszug oder die Entscheidung darüber, wo die nächste Firmenparty stattfinden soll, beruht auf unseren drei Markenwerten:
Unsere Mission:
To make the online shopping experience easier.
Unsere Vision:
Become the leading European e-Commerce enabler with the customer at heart.
Wir verfolgen ein langfristiges Ziel
Da wir vorhaben, lange zu bestehen, verfolgen wir bei allem, was wir tun, einen nachhaltigen Ansatz. Wir arbeiten hart daran, die Emissionen gering zu halten und den CO2-Fußabdruck, den wir nicht vermeiden können, zu kompensieren.
Wir behandeln Mitarbeiter und Partner gut und feiern gemeinsam. Denn wir sind alle Teil der gleichen Familie. Wir investieren immer in die Zukunft. Für uns, für unsere Kunden und für unseren Planeten.
Wir bauen auf Transparenz
Vom ersten Tag an haben wir unser Dienstleistungsangebot auf Transparenz ausgerichtet.
Unsere Kund:innen wissen, wann sie uns erwarten können. In diesem Sinne ist Zeit der wahre Wert, den wir liefern. Und wir sind immer nur so gut wie unsere letzte Lieferung.
Wir setzen auf interne Transparenz und pflegen einen offenen Austausch mit unseren Mitarbeitenden und Partner:innen. Sie wissen, wo wir heute stehen und in welche Richtung wir uns morgen bewegen.
Wir haben Mut
Wir haben schon immer mutige Entscheidungen getroffen und scheuen nicht davor zurück, Investitionen zu tätigen. Genau dieser Tatendrang ist der Schlüssel zu unserem Erfolg.
Wahrer Mut geht Hand in Hand mit einer fehlertoleranten Unternehmenskultur. Denn Fehler sind ein Zeichen dafür, dass wir über unsere eigenen Grenzen hinausgehen.
Wir beherrschen unser Metier und treffen gemeinsam mutige Entscheidungen. So inspirieren wir uns gegenseitig. So lernen wir voneinander. Als Einheit – als Team.
Du willst Teil unseres Teams sein?
Wir haben Positionen in allen unseren Märkten zu besetzen.